Treppe sollte den Gesamteindruck des Raumes nicht verderben oder stören. Im Gegenteil, die Treppe könnte zu einer originellen und unverwechselbaren Dominante des gesamten Wohnraums werden.
Treppen müssen mehrere Grundprinzipien erfüllen:
– Stabilität und sichere Nutzung
– bequeme Nutzung und leichte Zugänglichkeit
– ausreichende Beleuchtung
– Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit des verwendeten Materials
Spindeltreppe
Diese Treppe wurde ursprünglich für kleine Räume entworfen. Dank ihres interessanten und neuartigen Designs hat sie sich durchgesetzt und wird immer häufiger als originelles, dominierendes Element in Wohnräumen gewählt. Diese Treppe zeichnet sich durch ihre zentrale Säule aus. Diese Säule verankert die Treppe im Boden.
Seitliche Treppe
Die Treppe ist praktisch, luftig und leicht zu pflegen. Ihr Aussehen spielt mit Phantasie und Leichtigkeit. Diese Treppe passt zu Menschen, die Bewährtes und Einfaches bevorzugen und Wert auf Zweckmäßigkeit legen.
Die Steigbügeltreppe
Dieser Treppentyp hat unverwechselbare, absolut verblüffende Befestigungen. Die einzelnen Stufen der Treppe werden mit einer ausgeklügelten Technik direkt in der Wand verankert. Dieser Treppentyp sieht sehr elegant aus und vermittelt den Eindruck, dass die Treppe im Raum schwebt.
Segmenttreppe
Die Treppe besteht aus einzelnen Teilen, die es ermöglichen, genau die Form zusammenzusetzen, die für den Raum am besten geeignet ist, und mit dieser Treppe können auch problematischere Räume bewältigt werden.
Das begehrteste Material für den Treppenbau ist heute Holz. Geeignet ist Hartholz, das stark genug ist, um die von der Treppe geforderte Belastung zu bewältigen. Die gängigsten Holzarten sind Eiche, Nussbaum, Esche, Ahorn, Buche, Kirsche, Birne, Apfel, Akazie, Hainbuche und Erle. Seltenere Hölzer sind Ebenholz und Mahagoni. Laubhölzer gehören zu den finanziell anspruchsvolleren Hölzern. In einem Qualitäts-Preis-Vergleich ist Buchenholz der klare Sieger.
Im modernen Design werden die für Treppen verwendeten Materialien kombiniert, und Holz und Metall lassen sich gut miteinander kombinieren. In geringerem Maße wird auch eine Kombination aus Glas und Metall verwendet. Bei den Metallen handelt es sich hauptsächlich um Aluminium und Edelstahl. Glas für diese Verwendung muss chemisch behandelt, vorgespannt und laminiert sein. Solche Treppen eignen sich eher für Räume, in denen neue Stile präsentiert werden sollen.